TRAS Mitgliederversammlung 2025
Wechsel im Präsidium, Studie zur nuklearen Bedrohungslage in der Süddeutschen Region, Einblick in den Prozess Leibstadt, Apéro zum Ausklang
Rathaus im Stühlinger, Konferenzzentrum im EG, Raum Schauinsland (Fehrenbachallee 12, 79106 Freiburg im Breisgau)
Wie schon 2024 findet auch die diesjährige Mitgliederversammlung des Trinationalen Atomschutzverbandes (TRAS) in Freiburg im Breisgau (D) statt.
Nach einem Grusswort startet der öffentliche Anlass mit einem Kamingespräch zum TRAS-Präsidiumswechsel, der in diesem Jahr ansteht. Anschliessend wird eine TRAS-Studie zur nuklearen Gefahrenlage in Süddeutschland vorgestellt.
Im Dezember 2024 nahm das Atomkraftwerk Leibstadt – direkt an der Rheingrenze zu Deutschland – nach 40 Betriebsjahren den Überzeitbetrieb auf, ohne die Umweltverträglichkeit zu prüfen. Anwohnende führen deshalb Beschwerde gegen die Betreiberin und die Schweizer Behörden. Die Beschwerdeführenden geben Einblick in das Verfahren zum «Prozess Leibstadt».
Zum Ausklang besteht die Gelegenheit zum Anstossen und für persönliche Gespräche im gemütlichen Rahmen.
Programm / Ablauf
13:15 Uhr: Statutarischer Teil für TRAS-Mitglieder
- Genehmigung Jahresbericht und Rechnung/Budget
- Wahl des neuen Präsidenten: Zur Wahl stellt sich Balthasar Glättli, Nationalrat Grüne Schweiz
- Verabschiedung der scheidenden Präsidentin: Irène Kälin, Nationalrätin Grüne Schweiz
- Anträge an den Vorstand (Bitte bis spätestens eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail zustellen)
- Varia
14:00 Uhr: Pause
14:15 Uhr: Beginn der öffentlichen Veranstaltung
- Grusswort
- Kamingespräch zum TRAS-Präsidiumswechsel zwischen Irène Kälin und Balthasar Glättli
- Präsentation der TRAS-Studie zur nuklearen Bedrohungslage in der Süddeutschen Region von Autor Armin Simon
- Präsentation zum Prozess Leibstadt von Beschwerdeführenden Martina Matt und Hans Eugen Tritschler
16:00 Uhr: Apéro
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Der Eintritt ist kostenlos, die Teilnehmendenzahl jedoch begrenzt. Wir bitten Sie deshalb um eine Anmeldung bis zum 18. Juni.